Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Plaaz wurde im Jahr 2013 gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören Peter Legler, Reik Babendererde, Maik Heinrich, Martin Walm, Christian Gebel, Uwe Schöpperle, Sascha Jonas, Danilo Plath und Mathias Büttner. Mittlerweile gehören dem Verein bereits 18 Mitglieder (15 aktive Mitglieder, 2 Ehrenmitglieder, 1 förderndes Mitglied) an. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Feuerwehr der Gemeinde Plaaz zu unterstützen sowie die Jugend der Gemeinde, speziell auch im Hinblick auf die Aufgaben innerhalb der Jugendfeuerwehr, zu fördern. |
Foto: Christian Menzel (Güstrower Anzeiger vom 07.04.2016)
Dez. 2012 | Erste Idee über die Gründung eines Vereins zur Förderung und Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Plaaz entstehen - 17 Feuerwehrmitglieder erklären sich zur Mitarbeit bereit |
10.05.2013 | 1. Gründungsversammlung des Vereins und Wahl des Vorstandes (Anwesend: 9 Mitglieder, Vorstand: 7 Mitglieder); Prüfung des Satzungsentwurfes durch das Finanzamt Güstrow, welche eine Änderung der Satzung zur Folge hatte. |
05.06.2013 | Mitteilung im Amtskurier über die Gründung des Feuerwehrfördervereins Plaaz |
![]() |
|
08.11.2013 | Außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins mit dem Ziel, einen kleineren Vorstand zu wählen. Beschlussfassung über die endgültige Satzung und über die Mitgliedsbeiträge. Anwesend: 10 Mitglieder Vorstand: Peter Legler (Vorsitzender), Christian Gebel (Stellvertreter), Reik Babendererde (Kassenwart / Jugendwart), Uwe Schöpperle (Beisitzer) |
01.02.2014 | Weihnachtsbaumverbrennung in Plaaz als erste Veranstaltung des Vereins |
11.04.2014 | Erste ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins |
14.04.2014 | Eintragung des Feuerwehrfördervereins Plaaz in das Vereinsregister unter der Nummer VR 872, nachdem die Satzung zuvor erneut geändert werden musste. |
14.04.2014 | Osterfeuer mit Lampion - und Fackelumzug durch das Dorf mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Plaaz |
10.05.2014 | Amtsausscheid der Feuerwehren des Amtes Güstrow Land in Plaaz Anwesend waren: 8 aktive und 5 Jugendfeuerwehren Der Verein übernahm die Versorgung der Teilnehmer und der Wettkampfrichter mit Verpflegungsbeuteln. |
05.08.2014 | Interview des Vereinsvorsitzenden, Peter Legler, mit Frau Schwartz von der SVZ und Veröffentlichung des Artikels in der Ausgabe vom 07.08.2014 (ARTIKEL) |
![]() |
|
07.08.2014 | Erhalt des Feststellungsbescheides durch das Finanzamt Güstrow über die Gemeinnützigkeit des Feuerwehrfördervereins gemäß Abgabenordnung |
08.08.2014 | Mitgliederversammlung zur Klärung organisatorischer Angelegenheiten - Aus privaten Gründen hat Uwe Schöpperle den Verein Anfang August 2014 verlassen. Aufgrund dessen wurde Martin Walm als neues Vorstandsmitglied gewählt. Im Zuge dessen wurde er als Kassenprüfer entlastet.. |
30.08.2014 | Dorffest im Plaaz Der Verein übernahm zum ersten Mal den Verkauf von selbstgebackenem Kuchen und Torten. |
31.10.2014 | Auf Initiative einiger Dorfbewohner sollte ein Halloweenfest für die Kinder organisiert werden. Auf einer gemeinsamen Sitzung des Vereins mit diesen Dorfbewohnern wurde beschlossen, das diesjährige Herbstfeuer und das Halloweenfest als gemeinsame Veranstaltung unter der Verantwortung des Fördervereins als „Halloweenfeuer“ durchzuführen. |
11.12.2014 | Außerordentliche Mitgliederversammlung - Es wurde beschlossen, ein Festzelt zu kaufen. Dieses Zelt sollte für Veranstaltungen des Vereins und für die Jugendfeuerwehr genutzt werden. |
24.01.2015 | Tannenbaumverbrennung |
13.03.2015 | Vorstandssitzung - Es wurde beschlossen, Sieglinde Fakundiny als Ehrenmitglied in den Feuerwehrförderverein aufzunehmen. Damit sollte ihr Engagement in der Feuerwehrarbeit gewürdigt werden. Die Übergabe der Ehrenurkunde und eines Präsentkorbes erfolgte am 28.03.2015, anlässlich ihres 70. Geburtstages und im Beisein ihrer Familienangehörigen. |
24.04.2015 | Außerordentliche Mitgliederversammlung - Der Verein beschloss, sich ein neues Logo zuzulegen. Der Vorschlag, der von Antje Roder unterbreitet wurde, fand allgemeine Zustimmung und wird für künftige Präsentationen des Vereins in der Öffentlichkeit genutzt. |
![]() |
|
01.05.2015 | Maifeuer -
Dabei wurden
der 55. Jahrestag der Gründung der
Freiwilligen Feuerwehr Plaaz und der 2. Jahrestag der Gründung des Feuerwehrfördervereins Plaaz e.V. als Anlass für dieses Datum genommen. (ARTIKEL im Amtskurier Güstrow Land) |
30.05.2015 | Dorffest / Kuchenbasar - Wie schon im Jahr zuvor, übernahm der Verein den Kuchenverkauf. |
25.07.2015 | Dorffest Spoitgendorf - Unterstützung des Organisationsteams (Bettina und Marco Mayer, Simone und Jörg Schmidt) durch den Feuerwehrförderverein mit Zeltaufbau und Freiwilliger Feuerwehr Plaaz |
01.10.2015 | Erweiterte Vorstandssitzung mit Dorfbewohnern, um die ersten Absprachen für das diesjährige Halloweenfeuer zu treffen. Es wurde außerdem beschlossen, eine Sachspende von Christian Gebel anzunehmen. Dabei handelt es sich um einen Pavillon. Dieser soll den Vereinsmitgliedern, der Jugendfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Plaaz für verschiedene Anlässe und Veranstaltungen zur Verfügung stehen. |
31.10.2015 | Halloweenfeuer |
23.01.2016 | Weihnachtsbaumverbrennen in Plaaz (ARTIKEL) |
04.04.2016 | Interview des Vereinsvorsitzenden, P. Legler, und seines Stellvertreters, Ch. Gebel,mit Herrn Christian Menzel von der Schweriner Volkszeitung und Veröffentlichung des Artikels in der Ausgabe vom 07.04.2016 (ARTIKEL) |
05.04.2016 | Der Feuerwehrförderverein wird in das Internetportal des Amtes Güstrow - Land aufgenommen. |
30.04.2016 | Maifeuer in Plaaz |
28.05.2016 | Dorffest in Plaaz - Der Feuerwehrförderverein Plaaz übernahm zum 3. Mal den Kuchenverkauf. Auch für die Versorgung mit Gegrilltem und Pommes Frites trug der Verein die Verantwortung. |
25.06.2016 | Familiensommerfest in Plaaz |
27.08.2016 | Spoitgendorfer Sommerfest |
12.11.2016 | Weihnachtsfeier mit der Jugendfeuerwehr im Van der Valk Resort (ARTIKEL) |
29.11.2016 | Herbstfeuer mit Lampionumzug in Plaaz |
16.01.2017 | Ordentliche Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes - Auf dieser MV wurde der alte Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand gewählt. Reik Babendererde und Martin Walm stellten sich nicht wieder zur Wahl. So mussten zwei Nachfolger gewählt werden. Sascha Jonas stellte sich zur Wahl, Wolfgang Pehlke wurde vorgeschlagen und nahm die Wahl auch an. In einer konstituierenden Sitzung wurden die Aufgaben verteilt. |
21.01.2017 | Tannenbaumverbrennen in Plaaz |
13.05.2017 | Maifeuer mit Übergabe von Feuerwehrausrüstung (ARTIKEL) |